Herzlich Willkommen in der Elterninitiative Drachenkindergarten e.V.
Im April 1999 haben engagierte Eltern unsere Elterninitiative gegründet. Sie ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt und sie ist Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband.
Der Kindergarten liegt an einem Hang unterhalb der katholischen Kirche in Thomasberg. Er ist umgeben von einem ca. 2000 m² großen Außengelände, in dem die Kinder spielerisch die Natur entdecken.
Schauen Sie sich gerne auf unserer Website um, es gibt viel zu entdecken:
Bewegungskindergarten
Wahrnehmung und Bewegung sind elementare Erkenntnis- und Ausdrucksmöglichkeiten des Kindes. Das stellen wir in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Unser Ziel ist es, den Kindern täglich genügend Raum für Sinneserfahrungen zu schaffen:
So lädt unser großes Außengelände zum Klettern, Toben und Rennen ein, um die Natur auf spielerische Weise zu erforschen.
Die Raumgestaltung des gesamten Hauses ist auf vielfältige Körper- und Bewegungserfahrung ausgerichtet. Zum Beispiel können die Kinder auf zwei Etagen Abenteuer erleben und sich in der Turnhalle austoben.
Unser Kooperationspartner ist das Zentrum für therapeutisches Reiten Johannesberg e.V.
Mit allen Sinnen
erarbeiten und erfahren wir gemeinsam aktuelle Themen nach einem
ganzheitlichen Entwicklungskonzept.
Bei Interesse an unserer Konzeption, wenden Sie sich gerne an leitung@drachenkindergarten.de.
Eine ElterninitiativeMiteinander - Füreinander
Als Elterninitiative sind wir auf die Unterstützung und tatkräftige Mithilfe aller Eltern angewiesen.
Bei der Elternmitarbeit haben die Familien die Möglichkeit, ihren Kindergarten gemeinsam zu erleben und zu gestalten.
Die einzubringenden „Elternstunden“ liegen aktuell bei 19 Stunden im Jahr für das erste Kind, bei 24 Stunden ab dem zweiten Kind.
In unseren
Jahresprojekten erarbeiten und gestalten wir gemeinsam mit den Kindern bestimmte Sachthemen.
Zum Beispiel:
• Wir sind Kinder einer Erde
• Die Drachenkinder erobern das Siebengebirge
• Abenteuer Körper
• Tiere dieser Erde
Öffnungs- und Betreuungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 17:00 Uhr
Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr
Wir bieten drei verschiedene
Betreuungsmodelle
an:
25-Stunden-Modell (nur für 2- bis 3-Jährige)
Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr
35-Stunden-Modell
Montag bis Freitag von 7:30 bis 14:00 Uhr,
zusätzlich ein langer Tag von 7:30 bis 16:30 Uhr
45-Stunden Modell
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 17:00 Uhr,
Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr
Kosten: Jede Familie entrichtet den gesetzlichen Beitrag für den Kindergartenplatz direkt an das Jugendamt. Dieser richtet sich nach dem Einkommen der Eltern.
Die Elterninitiative als Träger erhebt einen monatlichen Mitgliederbeitrag von derzeit 20 Euro pro Kind. Für passive Mitglieder beträgt der Beitrag drei Euro im Monat. Der Essensbeitrag wird gesondert berechnet.